Ja, unter Einhaltung der jetzt gültigen Regeln (Maske, AHA) kann wie gewohnt die City genutzt werden und in den Geschäften, die bisher aufhatten auch einkauft werden (Herkules, Wochenmarkt, Frisöre, Dienstleistungen etc.).
Die Testkapazität ist hierbei die Begrenzung. Die Kapazität zum Beginn von 350 Testungen in beiden Apotheken, wird Schritt für Schritt erhöht, daneben gibt es weitere Testcenter. Siehe:
www.landkreiskassel.de/aktuelles/coronavirus/corona-testzentren
Wenn keine Testkapazitäten mehr zur Verfügung stehen, dann ja.
Nein, es wird keine Kontrollen geben, da jeder Mensch die City weiterhin zu den geltenden Regeln nutzen kann.
Für die Kontrolle der Einhaltung der Vorgaben des Modellprojektes ist zunächst der Ladeninhaber oder der Gastronom bzw. der Kinobetreiber zuständig. Weiterhin wird die Stadt Baunatal kontrollieren. Sie wird dabei auch mit Sicherheitsfirmen zusammenarbeiten, insbesondere in den Abendstunden zur Kontrolle der Gastronomie. Auch die Polizei wird präsent sein.
In der ersten Stufe ist die Teilnahme am Modellprojekt nur für Baunataler Bürger*innen (Meldeadresse im Personalausweis) möglich.
Nein, in der ersten Stufe ist die Teilnahme am Modellprojekt ausschließlich Baunataler Bürger*innen möglich. Nachweis ist hierbei die Meldeadresse im Personalausweis.
Ja, dieser Begleitperson kann bei Vorlage eines negativen Testergebnisses ein Tagesticket ausgestellt werden.
Das Tagesticket ist in Baunatal ein farbiges Bändchen mit täglich wechselnden Farben. Dieses erhalten Sie bei der Durchführung des Testes in den beiden Apotheken in der Innenstadt und in der Stadthalle.
Wer seinen Tagestest an einem anderen zugelassenen Ort gemacht hat, z.B. in Kassel und Baunataler Einwohner*in ist, kann unter Vorlage des Testes und des Personalausweises ein Tagesticket beim Stadtmarketing Baunatal (Kinogebäude) erhalten.
Tägliche Öffnungszeiten auch am Wochenende: 10:00 – 18:00 Uhr.
https://baunatal.blog/das-stadtmarketing-gibt-tagesticket-fuer-baunataler-einwohner-aus/
Testen lassen kann man sich grundsätzlich in jedem Testzentrum. Siehe: www.landkreiskassel.de/aktuelles/coronavirus/corona-testzentren
Die gleichzeitige Herausgabe des Tagestickets in Form eines farbigen Bändchens erfolgt nur in folgenden Teststationen:
Testergebnisse aus medizinischen Einrichtungen und Arztpraxen werden anerkannt.
Selbsttests sind ungültig.
Der Test muss tagesaktuell sein. Das Tagesticket in Form eines Festivalbändchens gilt auch nur am Tag der Testung (kein 24 Stunden Ticket).
Vollständig geimpfte Personen, 15 Tage nach Erhalt der zweiten Impfung, sind berechtigt am Modellprojekt teilzunehmen. Vorzulegen ist hierfür der Impfnachweis und Personalausweis für den Erhalt eines farbigen Bändchens im Stadtshop des Stadtmarketings Baunatal.
Nein, da jeder Mensch die City weiterhin zu den geltenden Regeln benutzen kann.
Das Personal, welches bei den zusätzlich öffnenden Betrieben an dem Tag im Kundenkontakt arbeitet, muss sich auch testen lassen und erhält das Tagesticket. Alle Betriebe der Innenstadt, die schon vor dem Modellprojekt geöffnet hatten (z.B. Frisöre, Herkulesmarkt, Wochenmarkt) können ohne Test der Mitarbeiter weiter öffnen.
Der Test selbst dauert mit kurzem Vorgespräch circa 10 Minuten, danach müssen Sie 15 Minuten auf das Ergebnis warten. Da es sein kann, dass sich mehrere Menschen gleichzeitig testen lassen wollen, sollten Sie vor Ihrem Besuch der Innenstadt genügend Zeit einplanen.
Teststation I, Stadthalle Baunatal
Montag, Mittwoch, Freitag 7:00 – 15:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag 11:00 – 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag, feiertags 10:00 – 16:00 Uhr
Rathaus-Apotheke Lorenz
Montag – Freitag 9:00 – 18:00 Uhr
Samstag 9:00 – 19:00
Sonntag 10:00 – 19:00 Uhr
Einhorn-Apotheke im Herkules-Center
Nur mit Terminvergabe. Termine unter:
www.einhorn-apotheken.de/coronavirus-testverordnung/termine
www.landkreiskassel.de/aktuelles/coronavirus/corona-testzentren
Ja, auch Kinder müssen getestet werden. Erforderlich ist der Test für Kinder im Schulalter ab 6 Jahren.
Da auch Kita-Kinder getestet werden, wird ein Test ab 3 Jahren empfohlen.
Kinder können in folgenden Testzentren / Teststationen getestet werden:
www.landkreiskassel.de/aktuelles/coronavirus/corona-testzentren
Nein, auch diese Personen müssen sich vorab testen lassen.
Ja. Nach den gültigen Regelungen der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung sind Aufenthalte im öffentlichen Raum nur im Kreis der Angehörigen des eigenen und eines weiteren Hausstandes bis zu einer Gruppengröße von höchstens fünf Personen gestattet; dazugehörige Kinder bis zum Alter von einschließlich 14 Jahren bleiben unberücksichtigt.
Ja, unter Einhaltung der jetzt gültigen Regeln (Maske, AHA) kann wie gewohnt die City genutzt werden und in den Geschäften, die bisher aufhatten auch einkauft werden (Herkules, Wochenmarkt, Frisöre, Dienstleistungen etc.).
Die Außengastronomie der Restaurants darf bis 22 Uhr (Beginn der Nachtruhe) geöffnet sein.
Auch die Öffnung der Gastronomie soll zunächst in ersten kleinen Schritten erprobt werden. Die Erfahrungen aus der Außengastronomie könnten bereits im kommenden Sommer genutzt werden können.
Das Kino dagegen kann aufgrund der Ausstattung mit einer besonderen Lüftungstechnik als „geschlossener Raum“ öffnen. Zudem wurde hierfür ein sehr ausgereiftes Hygienekonzept ausgearbeitet.
Für diese Menschen wird es ein Formular geben, dass schriftlich ausgefüllt werden muss. Der Inhaber muss den Inhalt des Formulars in der Luca-App nachtragen.
Laut Datenschutzerklärung der App werden die Daten 4 Wochen lang verschlüsselt gespeichert. Nur im Fall einer Infektion sind die Daten durch das Gesundheitsamt lesbar. Andere Dritte haben keinen Zugriff auf die Daten.
Die Stadt Baunatal ist für das Modellprojekt zuständig. Bei Fragen können sich die Bürger*innen an Heinz Kaiser als Bürgerbeauftragten unter Telefon 0561 4992-104 wenden.
Nein, Spielhallen sind nicht Bestandteil des Modellprojektes.
Landkreis Kassel / Testzentren:
www.landkreiskassel.de/aktuelles/coronavirus/corona-testzentren
Stadtmarketing Baunatal / Tagestickets:
https://baunatal.blog/das-stadtmarketing-gibt-tagesticket-fuer-baunataler-einwohner-aus
Informationen des Landkreises Kassel rund um das Corona-Virus:
www.landkreiskassel.de/aktuelles/coronavirus
Wichtigste Corona-Regeln in Hessen auf einen Blick:
www.hessen.de/sites/default/files/media/wichtigste_regeln_april_final.pdf
Übersicht Fallzahlen des Robert-Koch-Institutes (RKI) für den Landkreis Kassel:
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/page_1/